Anbau und Pflege von Erbsenblüten

Inhaltsübersicht

Lathryrus odoratus

Ein Kind in einem beliebten Zeichentrickfilm. Der zärtliche Kosename einer Mutter für ein kleines Baby. Eine Figur in einer bei jungen Erwachsenen beliebten Fernsehsendung.

Süße Erbsen, eine wie die andere. Sie alle sind nach der lieblichen einjährigen Pflanze benannt, deren legendäre Schönheit uns dazu veranlasst, ihren Namen auf die Menschen anzuwenden, die uns am Herzen liegen.

Beginnen wir mit den Blüten. Ein zartes, leicht gefaltetes Blütenblatt, das den Flügeln eines Schmetterlings ähnelt, umgibt kleinere Blütenblätter, die ebenfalls anmutig im Wind flattern.

Nun Licht Seite Profil Foto von bunten süßen Erbse Blumen mit einem blauen teilweise bewölkten Himmel Hintergrund.

Und die Farben! Dunkelrosa, hellrosa, mittelrosa, lavendel, violett, dunkelviolett, rot, gelb, weiß, blau – Mutter Natur hat uns mit ihrer Farbpalette für die Erbsenblüten großzügig beschenkt.

Sie hat diese Blüten in verschiedenen Farben gemalt, einfarbig, zweifarbig, mit Streifen oder anderen gesprenkelten Mustern.

Und als ob das noch nicht genug wäre – der Duft! Eine Mischung aus Honig und Orange, sagen die einen, während andere einen Hauch von Rose wahrnehmen. Es ist einfach der Duft der Zuckererbse, und obwohl er von Sorte zu Sorte variieren kann, ist er fast immer betörend.

Nahaufnahme von Erbsenblüten auf einem grünen, diffusen Hintergrund.

Die zarten Stängel und die gewundenen Ranken von L. odoratus tragen zu ihrer Anziehungskraft bei. Sie gilt als begehrte Schnittblume und wird oft in Arrangements verwendet.

Lernen wir diese namensgebende Pflanze kennen.

Bevor wir zu weit gehen, noch ein wichtiger Hinweis: Zuckererbsen sind giftig für unsere vierbeinigen Freunde. Vermeiden Sie es also, sie dort zu pflanzen, wo Rover in Versuchung gerät, zu naschen.

Was sind Erbsenblüten?

Die Platterbse(Lathyrus odoratus) ist eine einjährige Kletterpflanze aus der Gattung Lathyrus, die zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört.

Sie ist im Mittelmeerraum beheimatet, unter anderem in Süditalien, auf den Ägäischen Inseln, Sizilien und Zypern.

Die meisten Sorten wachsen als Rebe zwischen drei und sieben Fuß hoch, wenn Stützen wie Spaliere, Lauben, Zäune oder Mauern vorhanden sind.

Nahaufnahme der Blütenblätter der Platterbse mit verschiedenen Schattierungen von Purpur, Violett und Rosa.

Die einjährige Art, L. odoratus, kann mit der immerwährenden Erbse, L. latifolius, verwechselt werden, die eine mehrjährige Pflanze ist.

Kultivierung und Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung dieser Pflanze stammt aus dem Jahr 1695, als der Mönch und Hobby-Botaniker Francisco Cupani sie im Nordwesten Siziliens beobachtete.

Cupani schickte später einige Samen an Botaniker in England und Holland, von denen einer einen Artikel über die Blume veröffentlichte, der auch die erste bekannte botanische Illustration von L. odoratus enthielt. Auch heute noch ist ‘Cupani’ eine beliebte Sorte der Pflanze.

Vielleicht wird diese Pflanze aufgrund ihrer langen Geschichte von einigen als altmodisch angesehen. Viele glauben jedoch, dass sie so schön wie eh und je ist und immer wieder durch neue, noch schönere Sorten aufgefrischt wird.

Vermehrung

Süße Erbsen werden meist aus Samen gezogen, und viele Leute sammeln ihre eigenen Samen von denen, die im Jahr zuvor angebaut wurden.

Nahaufnahme eines Tabletts mit Setzlingen für Erbsenblüten in einem Plastik-Sixpack vor einem Weichzeichner-Hintergrund.

Diese Pflanzen mögen es kühl, daher muss man je nach Wohnort sorgfältig planen. Von der Aussaat bis zur Blüte brauchen sie etwa 50 Tage mit kühlen Temperaturen.

Die Samen keimen bei Bodentemperaturen von 55 bis 65°F und benötigen 10 bis 14 Tage für diesen Prozess.

Harte Fröste können sie abtöten, aber sie sind ziemlich kältetauglich und können Frost ohne größere Schäden überstehen.

Im Allgemeinen sollten Gärtner im Westen der Vereinigten Staaten die Samen von L. odoratus ab August direkt aussäen.

Blühende Erbsenreben in Terrakotta-Töpfen, die im Haus neben einem sonnigen Fenster stehen.

In den trockeneren Ebenen, im Mittleren Westen und im Nordosten, der nicht an der Küste liegt, sollten Sie die Samen drinnen aussäen, um sie nach dem Auftauen des Bodens und nach dem Ende der rauen Witterung zu verpflanzen.

Oder säen Sie die Samen direkt aus, wenn Sie genügend Tage haben, um von der Aussaat bis zur Blüte zu kommen, die zwar nicht apokalyptisch, aber dennoch kühl genug sind.

Südländer können im November oder Dezember direkt säen.

Viele Gärtner haben bessere Keimraten, wenn sie die Samen mit einer Nagelschere leicht anritzen. Wenn Sie die Samen im Haus aussäen, verwenden Sie eine gute Blumenerde in kleinen Töpfen, z. B. Jiffy-Pots.

Die verschiedenen Sorten werden unterschiedlich tief eingepflanzt, daher finden Sie auf der Rückseite der Samenpackung die empfohlene Pflanztiefe für Ihre spezielle Sorte.

Stellen Sie die Töpfe an einen sonnigen Platz, geben Sie ihnen reichlich Wasser und achten Sie auf eine gute Drainage.

Ab in den Garten mit ihnen

Wenn Sie Ihre Samen im Haus ausgesät haben, sollten Sie sie abhärten, sobald die Pflanzen drei oder vier Blattpaare haben. Stellen Sie die Schalen an einen Standort im Freien, der morgens direkte Sonne und nachmittags Schatten bietet.

Nach drei oder vier Tagen bringen Sie sie an einen Ort, an dem sie den ganzen Tag über direkte Sonne bekommen. Nach weiteren vier oder fünf Tagen können Sie die Erbsen in Ihren Garten verpflanzen.

Nahaufnahme von rosa Erbsenblüten vor einem diffusen grünen Hintergrund.

Wählen Sie beim Umpflanzen einen sonnigen oder überwiegend sonnigen Standort und bereiten Sie den Boden vor, indem Sie Kompost hinzufügen und das gesamte Beet umdrehen. Auf diese Weise können die Wurzeln tiefer wachsen und sich weiterhin von einem nährstoffreichen Boden ernähren.

Die meisten Sorten von Zuckererbsen sind Kletterpflanzen, aber das kann man durch Pinzieren ändern (mehr dazu in einer Minute), und außerdem sind einige Sorten eher buschig (auch dazu in einer Minute).

Angenommen, Sie pflanzen eine Kletterpflanze – manche können bis zu einem Meter hoch werden -, dann platzieren Sie Ihre Pflanzen in der Nähe eines Geländers, einer Mauer oder eines Zauns oder bauen Sie eine andere Art von Stütze. Das kann ein Spalier, ein Rahmen oder ein Tipi aus Bambusrohren sein.

Wenn Sie Ihre Pflanzen in der Nähe eines Geländers oder einer Mauer platziert haben, können Sie ihnen beim Klettern helfen, indem Sie Stützringe an der Struktur anbringen und die Reben beim Wachsen vorsichtig hindurchflechten.

Sie können die Ranken auch freistehend lassen, damit sie einen Bodendecker bilden.

Diese Pflanze braucht viel Platz, damit die Luft gut zirkulieren kann und die Wurzeln nicht zu sehr eingeengt werden. Setzen Sie die Pflanzen in einem Abstand von mindestens fünf Zentimetern, damit sie gut wachsen.

Pflanzen Sie sie in ein Loch, das genauso tief ist wie der Behälter, aus dem Sie die Pflanze umpflanzen.

Wenn Sie im Freien direkt säen, pflanzen Sie ein bis zwei Samen pro Loch in fruchtbare, gut durchlässige Erde, mit einem Abstand von fünf Zentimetern.

Wachsen lassen: Zwicken für mehr

Wenn Sie keine buschige Sorte anbauen, aber eine buschigere Form anstreben, können Sie diese Pflanzen durch Pinzieren in eine solche Form bringen.

Nahaufnahme einer rosafarbenen und lilafarbenen Zuckererbsenblüte vor einem diffusen grünen, üppigen vegetativen Hintergrund.

Das Zurückdrängen der Pflanze ist einfach. Schneiden Sie einfach die Stängelspitze und das neue Blattwachstum direkt über einem etablierten Blattsatz mit einer sauberen Schere oder den Spitzen Ihrer Fingernägel ab.

Am besten warten Sie mit dem Rückschnitt, bis sich die Pflanzen im Freien etabliert haben. Wenn sie nicht verpflanzt werden sollen, warten Sie, bis die Triebe etwa fünf Zentimeter hoch sind.

Schneiden Sie die Pflanzen im Laufe der Saison immer wieder zurück, wenn die Reben etwas langbeinig aussehen oder wenn Sie die Pflanze buschiger machen wollen.

Diese Pflanzen treiben schneller aus, wenn der Boden austrocknet. Gießen Sie einmal pro Woche morgens gründlich oder nach Bedarf, je nach den örtlichen Klima- und Wetterbedingungen.

Tipps zur Anzucht

  • Wachsen, wenn es draußen kühl ist
  • Bevorzugt Sonne, verträgt aber auch ein wenig Schatten
  • Boden feucht halten

Rückschnitt und Pflege

Entfernen Sie verblühte Blüten und schneiden Sie aufkommende Samenkapseln ab. Dies verlängert die Blütezeit und verhindert, dass die Pflanzen vorzeitig verblühen.

Nahaufnahme einer Reihe von dunkelvioletten Erbsenblüten vor einem üppigen grünen Hintergrund.

Eine weitere Möglichkeit, die Blütezeit zu verlängern, besteht darin, regelmäßig zu düngen. Wenn Sie Kompost untermischen, bleibt der Boden reichhaltig und feucht, was wiederum die Erbsen nährt und eine kräftige Blüte fördert.

Düngen Sie ein- bis zweimal pro Vegetationsperiode mit einem kaliumreichen Dünger oder mit einem Komposttee.

Auszuwählende Züchtungen

Es gibt heute Dutzende von L. odoratus-Sorten, aus denen Sie wählen können.

Royal Family Mix

Royal Familie gemischte Farbe süßen Erbsen Blumen in der Blüte im Garten in hellem Sonnenschein abgebildet.

Königliche Familienmischung”.

Vielleicht möchten Sie mit einer Farbmischung beginnen, wie sie in diesem ‘Royal Family Mix’ von True Leaf Market erhältlich ist. Diese Saatgutmischung bringt fünf bis sechs Fuß hohe Ranken hervor und ist in verschiedenen Mengen erhältlich.

Hoher Duft

Vertikale Nahaufnahme der Blumen der Süsserbsen 'High Scent', die im Garten wachsen, abgebildet auf einem Weichzeichner-Hintergrund.

Hoher Wohlgeruch

Wenn es Ihnen um den Duft geht, sollten Sie diese Sorte ‘High Scent’ von Burpee in Betracht ziehen. Die großen weißen Blüten sind lavendelfarben umrandet.

Old Spice Mix

Pastellfarbene Schnittblumen aus Zuckererbsen in einem verzinkten Eimer.

Old Spice Mix

Wenn Sie eine hitzetolerante Sorte suchen, sollten Sie die Sorte ‘Old Spice Mix’ von Eden Brothers in Betracht ziehen. Dieser Klassiker ist nicht nur farbenfroh, sondern verströmt auch einen starken, berauschenden Duft.

Little Sweetheart

Erbsen-Samen ‘Little Sweetheart

Wenn Sie gerne im Kübel gärtnern oder nur wenig Platz zur Verfügung haben, sollten Sie ‘Little Sweetheart’ von Botanical Interests in Betracht ziehen. Diese Pflanzen werden acht bis 14 Zentimeter hoch.

Umgang mit Schädlingen und Krankheiten

Es gibt nicht allzu viele Probleme beim Anbau von Zuckererbsen im Garten, nur ein paar Dinge, auf die man achten sollte:

Insekten

Diese Pflanze kann von einigen Schädlingen befallen werden. Es kann sein, dass sie von Blattläusen befallen wird, die mit einem Wasserstrahl weggespritzt werden können. Gegen Raupen und Madenwürmer können Sie Kieselgur um die Basis Ihrer Pflanzen streuen.

Wenn Sie Blattminierer oder Thripse sehen, sollten Sie Fallen aufstellen. Bei Spinnmilben können Sie es mit Neemöl versuchen.

Schnecken und Nacktschnecken können mit einem Köder wie Sluggo behandelt werden, der bei Amazon erhältlich ist.

Krankheiten

Wenn die Pflanzen zu dicht stehen oder nicht genug Sonne bekommen, kann Mehltau ein Problem sein. Bekämpfen Sie dieses Problem, indem Sie die Pflanzen ausdünnen und/oder ein Fungizid anwenden.

Beste Verwendungsmöglichkeiten

Wie wir bereits erwähnt haben, ist diese Pflanze ein kapitaler Kletterer. Sie sieht wunderschön aus, wenn sie an einem Zaun, einer Mauer oder einer anderen Stütze hochklettert.

Manche Gärtner wählen eine Zwergsorte und pflanzen sie in einer Blumenampel. Andere pflanzen sie in einen Topf und lassen sie an den Seiten herunterhängen. Es stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen!

Erbsen-Kurzübersicht Anzuchttabelle

Pflanzenart: Einjährige, blühende Rebe Blütenfarbe: Weiß, gelb, dunkelviolett, violett, lavendel, blau, rosa, rot
Heimisch in: Mittelmeerraum Pflege: Mäßig
Widerstandsfähigkeit (USDA Zone): 2-11 Verträglichkeit: Rehe, Kaninchen
Blütezeit: Später Winter-Frühsommer, je nach Standort Bodenart: Reichhaltig, organisch
Exposition: Volle Sonne bis Halbschatten pH-Wert des Bodens: Neutral bis leicht alkalisch, 7,0-7,5
Zeit bis zur Reife: Im Herbst pflanzen, um im Frühjahr zu wachsen Entwässerung des Bodens: Gut drainierend
Abstände: 6 Fuß Begleitende Bepflanzung: Ackerschmalwand, Lobelien
Pflanztiefe: 1/2-2 Zoll, siehe Saatgutpackungen Verwendung: Kletterpflanze an Mauern, Zäunen oder Spalieren; zwergwüchsige Sorten in Blumenampeln
Höhe: Variiert Zieht an: Bienen, Schmetterlinge
Verbreitung: Dichtes, rhizomartiges Wachstum Familie: Fabaceae
Benötigt Wasser: Mäßig Gattung: Lathyrus
Schädlinge und Krankheiten: Blattläuse, Raupen, Schnittkäfer, Minierfliegen, Thripse, Schnecken, Nacktschnecken Spezies: Odoratus

Alt, aber relevant

Was verbirgt sich hinter einem Namen? Wenn es sich um einen zärtlichen Beinamen handelt, den wir unseren Liebsten geben, erinnert er an eine liebliche und duftende Pflanze, die mit zarten Blüten in einem Regenbogen von Farben geschmückt ist.

Ein Büschel leuchtend rosafarbener Zuckererbsen in einem angelegten Garten.

Manche mögen L. odoratus für altmodisch halten, aber es spricht einiges dafür, die Langlebigkeit einer Pflanze zu würdigen, die seit Jahrhunderten beliebt ist. Geben Sie dieser Schönheit kühles Wetter, einen sonnigen Platz und gleichmäßige, mäßige Bewässerung, und sie wird Sie wochenlang mit prächtigen Blüten belohnen.

Haben Sie diese beliebte einjährige Pflanze in Ihrem Garten angebaut? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit und lassen Sie uns wissen, was Sie an der prächtig blühenden Platterbse am meisten lieben.

Und wenn Sie noch mehr blühende Köstlichkeiten für Ihren Garten suchen, lesen Sie hier weiter: