Anbau des Persischen Schilds, einer Pflanze mit lebhaft gefärbtem Laub
Strobilanthes dyerianus
Der Persische Schild, Strobilanthes dyerianus, ist eine beeindruckende Zierpflanze, die aus dem feuchtwarmen Myanmar stammt, wo sie als zarte, immergrüne Staude wächst.
Sie gehört zur Familie der Acanthaceae, die hauptsächlich aus blühenden tropischen Pflanzen besteht.
Mit ihren einzigartigen, purpurrot schillernden Blättern hat S . dyerianus problemlos die Aufmerksamkeit der US-amerikanischen Gärtner auf sich gezogen und wird hier nun als einjährige, mehrjährige und Zimmerpflanze angebaut.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um diese reizvolle tropische Blattpflanze im Freien in den USDA-Winterhärtezonen 10 bis 11 zu kultivieren. Sie kann auch als Zimmerpflanze in allen Gegenden kultiviert werden.
Hier ist, was wir behandeln werden:
Beginnen wir mit ein wenig Hintergrundwissen.
Kultivierung und Geschichte
Das Tropische Persische Schild, auch bekannt als Königspurpurpflanze, gedeiht bei Hitze und Feuchtigkeit und entfaltet seine leuchtende Farbe am besten in hellem, indirektem Sonnenlicht und an halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt Temperaturen über 60°F.
Das charakteristische, breitblättrige Laub schimmert regelrecht. Neonfarbene, grün geäderte Purpurtöne scheinen von einem silbernen Glanz überlagert zu sein.
Die Wuchsform ist aufrecht mit lanzenförmigen Blättern, die sechs bis acht Zentimeter lang sind. Die Stängel sind weich und können mehr als einen Meter hoch werden. Mit der Zeit können sie verholzen.
Kleine, röhrenförmige, kegelförmige blaue Blüten, die an Virginia Bluebells erinnern, können in der Saison blühen, sind aber eine Seltenheit. Der Grund dafür ist noch nicht ganz geklärt, aber man nimmt an, dass es sich um ein Beispiel für das “Masting”-Verhalten handelt, bei dem die Blüte zwar sporadisch, aber üppig ausfällt, wenn sie stattfindet.
Dieses botanische Phänomen macht es für Wildtiere unmöglich, sich von den Samen zu ernähren, da diese nicht immer verfügbar sind.
In kühleren Regionen wächst der Persische Schild als einjähriger Sommerblüher, der oft nicht in seiner vollen Pracht erblüht und mit dem ersten Frost abstirbt.
Trotz des häufigen Ausbleibens von Blüten ist der lateinische Name Strobilanthes eine treffende Bezeichnung, denn er bedeutet “Sonnenhut”.
Der Artname, dyerianus, erinnert an den Botaniker Sir William Turner Thiselton-Dyer, der um die Jahrhundertwende die Königlichen Botanischen Gärten in Kew leitete.
S. dyerianus wurde zweifelsohne von den damaligen Pflanzenjägern nach Europa eingeführt und wurde Teil der berühmten Kew-Sammlung.
Von Europa aus gelangte der Persische Schild in die viktorianischen Gärten und Haushalte Amerikas, zu einer Zeit, als tropisches Laub seine erste nordamerikanische Blütezeit erlebte.
Vermehrung
Um S. dyerianus zu vermehren, müssen Sie einen weichen Steckling von der Pflanze eines Freundes nehmen oder einen Topf in einer Gärtnerei kaufen. Samen sind nicht ohne Weiteres erhältlich.
Hier erfahren Sie, wie Sie anfangen können.
Aus einem Steckling mit weicher Stängelspitze
Um mit einem Steckling aus dem vorhandenen Laub zu beginnen, schneiden Sie ein Stück des Stängels ab, das von der wachsenden Spitze bis etwa fünf Zentimeter nach unten reicht. Wenn die Pflanze bereits geblüht hat, warten Sie, bis die letzte Blüte abgefallen ist und ein neuer Wachstumsschub einsetzt.
Achten Sie darauf, dass Sie etwa einen halben Zentimeter oberhalb eines Blattknotens schneiden, also an der Stelle, an der die Blätter entstehen.
Entfernen Sie das untere Blattpaar oder die unteren Blattpaare, so dass ein kahler, blattloser Stängel von etwa 10 cm zum Vorschein kommt.
Legen Sie den nackten Stängel in einen schmalen, durchsichtigen Behälter, der fünf Zentimeter Wasser enthält. Wechseln Sie das Wasser täglich.
Sobald die Wurzeln mindestens einen Zentimeter lang sind, pflanzen Sie den Steckling in ein gut durchlässiges Gefäß um, das zu drei Vierteln mit Blumenerde gefüllt ist, oder pflanzen Sie ihn im Garten aus.
Berücksichtigen Sie bei der Anpflanzung im Garten oder in Gefäßen im Freien unbedingt die Größe der Pflanzen. Die Pflanzen brauchen zwischen einem und drei Fuß Höhe, um sich auszubreiten, und eine Bodentiefe von etwa 12 Zoll, um eine gesunde Wurzelentwicklung zu unterstützen.
Vergraben Sie den bewurzelten Stamm etwa einen Zentimeter tief in der Erde, so dass die Krone, wo sich Wurzeln und Stamm treffen, eingegraben ist. Stampfen Sie die Erde gut fest.
Sorgen Sie für eine gleichmäßige Feuchtigkeit, indem Sie gießen, wenn sich die obersten drei bis vier Zentimeter des Bodens trocken anfühlen. Lassen Sie die Töpfe nicht völlig austrocknen, aber sättigen Sie die Blumenerde auch nicht zu stark.
Umpflanzen von Töpfen in der Baumschule
Wählen Sie für das Gärtnern in Containern im Freien ein gut durchlässiges Gefäß mit einer Tiefe von mindestens 12 Zoll. Füllen Sie es zu drei Vierteln mit organisch angereicherter Blumenerde.
Für die Verpflanzung in den Garten bearbeiten Sie den Boden bis zu einer Tiefe von acht bis 12 Zoll. Fügen Sie bei Bedarf Kompost hinzu, um eine organisch reichhaltige Erde zu erhalten, die gut abfließt.
Trennen Sie die Pflanze vom Topf und entwirren Sie gegebenenfalls vorsichtig die Wurzeln.
Setzen Sie den Inhalt des Topfes so in die Erde oder den Behälter, dass er in der gleichen Tiefe wie im Topf sitzt.
Stampfen Sie die Erde über den Wurzeln und um die Stängel herum fest und gießen Sie gut.
Sorgen Sie für eine gleichmäßige Feuchtigkeit, indem Sie gießen, wenn sich die obersten drei bis vier Zentimeter der Erde trocken anfühlen.
Anzucht
In den Zonen 10 bis 11 können Sie die Pflanze das ganze Jahr über in der Erde oder in Kübeln kultivieren, um immergrünes Laub zu erhalten.
In den Zonen 8 und 9 kann es vorkommen, dass das Laub am Ende der Saison verwelkt und abstirbt, die Wurzeln aber lebendig bleiben und im Frühjahr wieder austreiben.
Dies ist besonders wahrscheinlich, wenn Sie eine drei Zentimeter dicke Mulchschicht über dem Wurzelbereich anbringen, wie wir im Abschnitt über Schnitt und Pflege weiter unten erläutern werden.
Für diejenigen unter uns, die wie ich in kalten Zonen leben, wächst diese Art als einjährige Pflanze, die mitsamt ihren Wurzeln absterben und nicht wiederkehren wird.
Für den Anbau von S. dyerianus im Kübel wählen Sie einen Innenraum mit hellem, indirektem Sonnenlicht oder einen Außenbereich mit gedämpfter Sonne bis Halbschatten.
Wenn das Licht zu hell ist, erscheinen die Blätter blass und können sogar verbrennen.
Verwenden Sie für den Containeranbau eine hochwertige, organisch angereicherte Blumenerde und einen Behälter mit ausreichenden Drainagelöchern und einer Tiefe von mindestens 15 cm.
Halten Sie die Erde mäßig feucht, indem Sie gießen, wenn sich das obere Drittel der Erde trocken anfühlt.
Mit einem Feuchtigkeitsmesser können Sie feststellen, wann Wasser benötigt wird. Töpfe in Innenräumen müssen möglicherweise mehr als einmal pro Woche gegossen werden, daher sollten Sie täglich nachsehen.
Für den Gartenanbau sollten Sie den Boden bis zu einer Tiefe von acht bis 12 Zoll bearbeiten.
Ergänzen Sie den Boden je nach Bedarf mit organisch angereichertem Kompost oder altem Dung, um eine lehmige Konsistenz zu erreichen, die gut abfließt und einen pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5 aufweist.
Befestigen Sie, wie oben beschrieben, einen bewurzelten Steckling oder eine Baumschulpflanze fest in der Erde. Vergraben Sie den Steckling etwa einen Zentimeter tief, oder setzen Sie die Baumschulpflanzen in der gleichen Tiefe ein, in der sie in ihren Behältern gewachsen sind.
Wässern Sie wöchentlich, wenn es nicht regnet, wobei Sie sich an einem Feuchtigkeitsmesser orientieren sollten.
Düngen Sie bei der Pflanzung und in der Mitte der Vegetationsperiode mit einem zu 50 Prozent verdünnten Flüssigdünger.
Tipps zur Anzucht
Zu den Geheimnissen eines erfolgreichen Anbaus des Persischen Schilds gehören:
- Beginn mit bewurzelten Stecklingen oder Baumschulware.
- Ein Standort oder ein Container mit organisch reichhaltigem Boden, der gut abfließt und einen neutralen Säuregehalt aufweist.
- Gleichmäßige Feuchtigkeit, weder Überwässerung noch völliges Austrocknen des Bodens.
- Regelmäßige Düngung mit halbstarker Flüssigdüngung, um das Blattwachstum zu fördern.
Rückschnitt und Pflege
S.dyerianus ist eine pflegeleichte Art. Wenn die Pflanze zu langbeinig wird, können Sie die Stängel kurz über einem Blattknoten zurückschneiden, um einen buschigen, kompakten Wuchs zu fördern.
Wenn die Pflanze zu heiß und/oder zu trocken wird, sollten Sie außerdem Blätter mit versengten Stellen oder braunen Spitzen abschneiden, um die Energie in gesundes Wachstum umzuleiten.
Auch wenn ein Stängel oder ein Blatt bricht, sollten Sie es abschneiden, da offene Wunden die Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheitserreger erhöhen.
Wenn Ihre Pflanzen stark von Schädlingen befallen sind oder alte, verholzte Stängel haben, sollten Sie einige nicht befallene weiche Stängelspitzen abschneiden, um neue Pflanzen zu vermehren, bevor Sie die Mutterpflanze entsorgen.
Und schließlich sollten Sie, wenn Sie versuchen, die Pflanze in Zone 8 oder 9 zu überwintern, um sie mehrjährig zu machen, daran denken, im Sommer einige Stecklinge zu nehmen, um sie in Wasser einzuwurzeln, falls es nicht klappt.
Wenn das Laub mit dem ersten Frost abstirbt, entfernen Sie die verwelkten Reste und bedecken Sie den Wurzelbereich mit einer drei Zentimeter dicken Schicht Mulch.
Wenn Sie die Pflanze in einem Gefäß anbauen, können Sie den gesamten Topf in Sackleinen einwickeln und bis zum Frühjahr an einen geschützten Ort stellen.
Alternativ können Sie auch ganze Pflanzen vor dem ersten Frost ausgraben und als Zimmerpflanzen überwintern. Lesen Sie in unserem Leitfaden mehr über die Anzucht von Persischen Schilden im Haus.(demnächst erhältlich!)
Wo kann man ihn kaufen?
Der Persische Schild ist in Gärtnereien und online sowohl für den Innen- als auch für den Außenanbau erhältlich.
Bei sorgfältiger Pflege einer hochwertigen Startpflanze können Sie eine Höhe und Breite von bis zu einem Meter erreichen. Bei der Kultivierung in Containern ist es wahrscheinlicher, dass die Pflanze kleiner wird als bei der Kultivierung in der Erde.
Wenn die Pflanze ausgereift ist, können Sie Stecklinge mit weichem Stamm nehmen, um Ihre Investition zu vermehren und sie zu behalten oder an Gartenfreunde zu verschenken.
Bei Hirt’s Gardens finden Sie jetzt über Amazon eine Persian Shield-Starterpflanze in einem Zweieinhalb-Zoll-Topf.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Der Persische Schild ist nicht besonders anfällig für Schädlinge oder Krankheiten. Manchmal gibt es jedoch Probleme.
Zu den üblichen Übeltätern gehören Blattläuse, Trauermücken und Spinnmilben.
Blattläuse sind Saftsauger, die sich von Blättern ernähren. Wenn man sie frühzeitig entdeckt, reicht ein kräftiges Besprühen mit dem Gartenschlauch aus, um sie zu vertreiben und zu vernichten.
Ein stärkerer Befall kann mit einem organischen insektiziden Neemöl behandelt werden.
Trauermücken sind fliegende Insekten, die wie von Geisterhand in übermäßig feuchter Erde erscheinen, vor allem bei Topfpflanzen. Mit ein paar Klebefallen und einer Reduzierung der Bewässerung lässt sich das Problem in der Regel in den Griff bekommen.
Spinnmilben sind Saftsauger, die sich von Pflanzen ernähren, die zu trocken sind. Eine Spülung mit dem Schlauch, die Anwendung eines pyrethrinhaltigen Insektizids und regelmäßiges Gießen reichen in der Regel aus, um einen Befall zu beseitigen.
Es ist wichtig, die Gesundheit der Pflanzen zu erhalten und Schädlinge zu vermeiden, denn viele von ihnen sind nicht nur selbst eine Bedrohung, sondern auch Träger von Krankheiten, die über ihre Mundwerkzeuge übertragen werden können.
Bei der Kultivierung von S. dyerianus ist es unwahrscheinlich, dass Sie auf gewöhnliche Pflanzenkrankheiten stoßen.
Beste Verwendungsmöglichkeiten
Mit seiner lebhaften silbrig-violetten Farbe ist der Persische Schild eine auffällige Staude für Gärten in warmen Regionen.
Sie passt auch gut zu Arten, die ähnliche Ansprüche an gedämpfte Sonne bis Halbschatten und organisch reichen, gut drainierenden Lehm haben.
Probieren Sie sie in gemischten Beeten mit leuchtend rosa und grünen Caladiums und Impatiens.
Setzen Sie sie in Kübel mit lindgrüner Süßkartoffelrebe, rosafarbenem Löwenmäulchen und silbrig-grünem Giersch.
Und pflanzen Sie sie an den sonnenverwöhnten Rand von Gärten, die mit Farnen und Schlangengewächsen übersät sind, wo ihre grüne Struktur das violette Laub besonders gut zur Geltung bringt.
In Innenräumen ist sie ein ziemlicher Gesprächspartner, wo die Temperatur mindestens 60°F beträgt, die Sonne indirekt ist und die Feuchtigkeit reichlich, aber nicht übermäßig ist.
Kurzreferenz Anbauratgeber
Pflanzenart: | Zarte immergrüne Staude | Blüten-/Blattfarbe: | Lavendelblau/grün und schillerndes Violett |
Heimisch in: | Myanmar | Benötigt Wasser: | Mittel |
Widerstandsfähigkeit (USDA-Zone): | 10-11 (mehrjährig) | Bodenart: | Organisch reicher Lehm |
Exposition: | Helle indirekte Sonne bis Halbschatten | pH-Wert des Bodens: | 5.5-7.5 |
Abstände: | 3 Fuß | Drainage des Bodens: | Gut drainierend |
Pflanztiefe: | Krone eingraben | Begleitende Pflanzung: | Caladium, Staubiger Müller, Farn, Hosta, Impatiens, Löwenmäulchen, Süßkartoffelrebe |
Zeit bis zur Reife: | 3-5 Jahre | Verwendungszwecke: | Beete, Rabatten, Container, Zimmerpflanze |
Höhe: | 1-3 Fuß | Ordnung: | Lamiales |
Ausbreitung: | 1-3 Fuß | Familie: | Acanthaceae |
Wuchsgeschwindigkeit: | Schnell | Unterfamilie: | Acanthoideae |
Pflege: | Niedrig | Gattung: | Strobilanthes |
Häufige Schädlinge und Krankheiten: | Blattläuse, Trauermücken, Spinnmilben; Krankheiten sind selten | Gattung: | Dyerianus |
Vielseitig und lebendig
Der Persische Schild hat ein außergewöhnliches Blattwerk, das sich auf vielfältige Weise genießen lässt.
Lassen Sie ihn die volle Höhe erreichen, damit sich seine langbeinigen Büschel rücksichtslos über ein Gartenbeet ausbreiten können und einen leuchtenden, informellen Hintergrund für die Vordergrundpflanzen bilden.
Oder Sie stutzen sie zurück, wodurch sie zwar an Höhe einbüßt, dafür aber ein buschiges, kompaktes Profil erhält, das sich für formale Einfassungen und gut gepflegte gemischte Gruppen eignet.
Und wenn Sie in einer kühlen Klimazone leben, können Sie die Pflanzen über den Winter ins Haus holen oder sie das ganze Jahr über als pflegeleichte Zimmerpflanzen im Haus halten. Schneiden Sie sie nach Bedarf zurück, um die Form zu erhalten.
Wenn Sie im südlichen Teil der Vereinigten Staaten leben, haben Sie vielleicht das Vergnügen, die blauen Blüten des Persischen Schildes in Ihrem Herbst- oder Wintergarten zu sehen.
Weitere Ideen für spät blühende Blumen finden Sie in unserem Artikel über einjährige Herbstpflanzen für den Süden.
Bauen Sie den Persischen Schild an? Kultivieren Sie ihn im Haus oder im Freien, in Kübeln oder im Garten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dieser einzigartigen tropischen Art in den Kommentaren unten mit.
Wenn Sie diesen Artikel informativ fanden und mehr über die Kultivierung von Pflanzen mit lebhaftem Laub lesen möchten, empfehlen wir Ihnen die folgenden Artikel: