Wie man Taubenerbsen pflanzt und anbaut
Cajanus cajan
Wenn man an einem warmen Ort lebt, wo man sie als ein- oder mehrjährige Pflanzen anbauen kann, sind Taubenerbsen wirklich sehr nützlich.
Diese Hülsenfrüchte, Cajanus cajan, sind eines der nützlichsten Gemüse, die Sie in Ihrem Garten anbauen können.

Sie liefern eine reiche Ernte an essbaren Samen, die Sie frisch verzehren oder getrocknet als Vorrat für die Speisekammer ernten können. Getrocknet und geteilt sind diese beliebten Hülsenfrüchte der Star des traditionellen indischen Gerichts toor dal und schmecken auch in einer Reihe anderer Rezepte.
Die Pflanzen binden auch Stickstoff im Boden, lockern mit ihren großen Pfahlwurzeln verdichtete Böden auf und locken mit ihren Blüten nützliche Insekten an.
Manche Leute bauen diese essbare Pflanze hauptsächlich als Tierfutter, als Gründüngung oder als Windschutz an.
Andere mischen diese Möglichkeiten, essen einige Schoten, schneiden ein paar Zweige als Mulch, pflanzen eine frühe Ernte, um sie unterzupflügen und den Boden anzureichern.
Wenn Sie die Vielseitigkeit und den Wert Ihrer Gemüsepflanzen schätzen, sollten Sie es einmal mit Taubenerbsen versuchen.
Wir haben viele hilfreiche Tipps für den Anfang. Hier ist, was Sie erwarten können:
Was sind Taubenerbsen?
Taubenerbsen haben ihren Ursprung vor Tausenden von Jahren in Indien, wo sie bis heute als wichtige Nahrungsquelle für Mensch und Tier angebaut werden.
Diese Hülsenfrüchte sind in den Tropen, insbesondere in Westindien, weit verbreitet. Sie werden auch Kongo-Erbsen, Erbsen ohne Augen, rote Gram, Dhal und Gandules genannt.
Er nannte Taubenerbsen “die perfekte Kulturpflanze des 21. Jahrhunderts”, weil sie so nützlich wie Mais sind, aber weit weniger ökologische Ressourcen für ihre Produktion benötigen.

Diese eiweißreichen Hülsenfrüchte mit ihrem nussigen Geschmack bringen selbst bei Trockenheit, ausgelaugten Böden und besonders warmen Temperaturen große Erträge. Sie wachsen auf verdichtetem Lehm, Lehm oder Sand.
Außerdem binden sie Stickstoff im Boden für andere Pflanzen, dienen als Futter für das Vieh, produzieren Zweige, die Sie als Mulch verwenden können, und ziehen nützliche Insekten wie Bienen und andere Bestäuber an.
Aber man muss nicht besonders umweltbewusst sein oder versuchen, Lebensmittel unter nicht idealen Bedingungen anzubauen, um Taubenerbsen zu schätzen.
Wir Gärtner schätzen sie, weil sie ohne viel Aufhebens wachsen und große Mengen nussiger Samen liefern, die in einer Vielzahl von Gerichten lecker sind. Man kann sie schälen, um sie grün zu essen, oder warten, bis die Schoten getrocknet sind, um das ganze Jahr über Bohnen in der Speisekammer zu haben.
Sie eignen sich auch gut als Deckfrucht, und manche Permakultur-Anbauer pflanzen sie als Windschutz oder um mit ihren beeindruckenden Pfahlwurzeln verdichtete Böden aufzubrechen.
Taubenerbsen sind auch hübsch: Sie tragen gelbe oder mehrfarbige Blüten vor ihren gesprenkelten oder grünen Hülsen. Auch die Samen sind farbenfroh und reichen von blass bis rosa oder grün.

Die ausgewachsenen Pflanzen können eine Höhe von sechs bis zwölf Metern erreichen, so dass sie auch kühle Gemüsesorten wie Salat oder Brokkoli beschatten können, um die Ernte bis in den Frühsommer hinein zu verlängern.
Und nach einem anfänglichen langsamen Aufschwung wachsen sie recht schnell in die Höhe und können als Windschutz in der Landschaft oder als Spalier für Tomaten dienen, während sie buchstäblich Unmengen essbarer Samen produzieren.
Die einzigen nennenswerten Nachteile sind ihre Abneigung gegen Halbschatten und ihre Empfindlichkeit gegenüber kaltem Wetter.
Während die aufrechten Sträucher in den USDA-Härtezonen 9 bis 12 als Kurzzeitstauden wachsen können, vertragen sie weder Frost noch Kälte – wer sie anbauen möchte, muss sie als Einjährige pflanzen.
Das ist jedoch kein großes Problem, denn die Pflanzen lassen sich leicht aus Samen vermehren. Und obwohl sie im richtigen Anbaugebiet bis zu vier oder fünf Jahre überleben können (was sie zu kurzlebigen Stauden” macht), sind sie im ersten Jahr am ertragreichsten.
Eine weitere Besonderheit ist zu beachten: Taubenerbsen brauchen lange, um Blüten und dann Schoten zu bilden. Wer sie anbauen will, braucht mindestens 120 Tage nach der Aussaat, um grüne Hülsen zu bilden, und länger, um getrocknete Hülsenfrüchte zu ernten.
Wenn Sie also Interesse an dieser Pflanze für Ihren Gemüsegarten haben, sollten Sie jetzt loslegen. Nächster Punkt: Wie man sät.
Vermehrung
In Gegenden mit kurzen Wachstumsperioden können Sie Taubenerbsen im Haus anbauen und dann auspflanzen.
In diesem Fall sollten Sie Torfkübel oder Aussaatgefäße aus einem anderen biologisch abbaubaren Material verwenden, damit die Wurzeln beim Umpflanzen nicht gestört werden.

Im Allgemeinen ist es besser, diese Hülsenfrucht direkt zu säen, damit die Pflanzen nicht so schnell einen Transplantationsschock erleiden.
Taubenerbsen sind nicht wählerisch, was den Boden angeht. Sie gedeihen am besten in Böden mit einem pH-Wert zwischen 5,0 und 7,0, können aber auch in weitaus alkalischeren Böden mit einem pH-Wert von bis zu 8,0 eine essbare Ernte liefern.
Auch in Lehm, Ton oder Sand gedeihen sie gut. Sie gedeihen jedoch besser, wenn Sie den Boden vor der Aussaat ein paar Zentimeter tief bearbeiten.
Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Boden vor der Aussaat vollständig gejätet wird.
Schnell wachsende Unkräuter sind einer der wenigen Feinde von Taubenerbsenpflanzen, vor allem vor der Keimung und in den ersten Wochen des langsamen Wachstums als Sämlinge, wenn opportunistische Unkräuter die Chance haben, die Oberhand zu gewinnen.
Nachdem die Frostgefahr vorüber ist und die Frühlingstemperaturen sich erwärmt haben, säen Sie die Samen einen Zentimeter tief aus, mit einem Abstand von drei bis vier Zentimetern.
Manche Leute säen drei oder vier Samen in Hügeln mit einem Abstand von drei bis fünf Metern.
Wenn Sie Taubenerbsen als Gründüngung anbauen, pflanzen Sie sie enger zusammen. Mehr darüber erfahren Sie in unserem Leitfaden zum Anbau von Gründüngung.
Wie auch immer Sie die Erbsen pflanzen, gießen Sie sie gut an und halten Sie die Fläche feucht, bis sie keimen, was einige Wochen dauern sollte.
Sobald die Triebe zwei Sätze echter Blätter haben, sollten Sie sie so ausdünnen, dass sie mindestens einen Meter auseinander stehen. Wenn Sie sie als Stauden anbauen wollen, sollten Sie einen Abstand von etwa einem Meter zwischen den Pflanzen einhalten, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Sie können die Pflanzen ausdünnen, wenn sie noch jung sind, die Seitentriebe reifer Pflanzen beschneiden oder “Überleben des Stärkeren” spielen, wenn die Pflanzen in den folgenden Jahren neue Triebe bilden.
Schauen Sie, welche Pflanzen am gesündesten aussehen, die meisten Bienen anlocken oder die meisten Hülsen produzieren, und schneiden Sie dann den Rest weg oder entwurzeln Sie ihn.
Eine Ausnahme bilden Sträucher, die Sie als Hecken pflanzen und die als Windschutz enger zusammenstehen können.
Wie wachsen
Taubenerbsen sind robuste kleine Pflanzen, die Trockenheit, schlechte Böden und große Hitze gut verkraften.
Die Sache ist allerdings die. Sie können diese Bedingungen zwar überleben, aber sie produzieren mehr und sind gesünder, wenn Sie ihnen bessere Ressourcen zur Verfügung stellen.
Beginnen Sie nach Möglichkeit mit einem gut durchlässigen Boden und pflanzen Sie sie an einem vollsonnigen Standort.

Wie bereits erwähnt, liegt der ideale pH-Wert bei 5,0 bis 7,0, aber auch in alkalischen Böden mit einem pH-Wert von bis zu 8,0 kommen die Pflanzen gut zurecht, falls Sie solche haben. Die Taubenerbse wird sich anpassen! Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie hoch der pH-Wert Ihres Bodens ist, machen Sie einen Bodentest.
Außerdem – und das ist so erfrischend, wenn man bedenkt, wie viel eine Pflanze in einer Saison abwirft – ist es nicht nötig zu düngen.
Zu viele Nährstoffe können dazu führen, dass die Bohnen zu viel Laub ansetzen, und die Pflanzen brauchen eigentlich keinen zusätzlichen Dünger, um zu gedeihen.
Die ersten Wochen nach dem Keimen der Samen sind wichtig. Achten Sie darauf, den Boden feucht, aber nicht nass zu halten, und halten Sie die Fläche frei von Unkraut.
Die Pflanzen brauchen bis zu einem Monat, um sich zu etablieren, und sie tun dies viel leichter, wenn sie nicht um Nährstoffe, Wasser und vor allem Sonnenlicht konkurrieren.
Und keine Angst, sobald sie etwa fünf Zentimeter hoch sind, nehmen sie an Fahrt auf, breiten sich aus und wachsen kräftig weiter, bis zu fünf Zentimeter pro Woche.
Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Pflege dieser Pflanzen etwas zurückfahren. Sie brauchen nicht viel Aufhebens.
Tipps zur Anzucht
- Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man sie in voller Sonne pflanzt.
- Wachsen in gut durchlässigem Boden. Sie vertragen keine sumpfigen, staunassen Bedingungen.
- In den ersten Wochen nach der Keimung häufig Unkraut jäten, da die Pflanzen langsam wachsen.
Rückschnitt und Pflege
Wenn Sie möchten, können Sie die Stängel beschneiden, sobald die Pflanzen ein paar Meter hoch sind, um die Produktivität zu erhöhen, aber schneiden Sie nicht zu stark.
Schneiden Sie die Endzweige möglichst fünf bis zehn Zentimeter ab, und heben Sie das Schnittgut auf, um es als Mulch zu verwenden. Dies kann die Pflanzen zwar zu einem kräftigeren Wachstum anregen, ist aber nicht notwendig.

In Hitzeperioden können sie von etwas zusätzlichem Wasser profitieren, aber widerstehen Sie dem Drang, sie zu überschwemmen.
Sie kommen wirklich mit vielen unerwünschten Wachstumsbedingungen zurecht, sterben aber bei zu hoher Luftfeuchtigkeit oder wenn sie in Wasserlachen oder matschiger Erde gestanden haben, ab.
Wenn Sie Taubenerbsen als Landschaftssträucher anbauen möchten, sollten Sie bedenken, dass es sich bei dieser Pflanze um eine “kurzlebige” Staude handelt, die nicht über Generationen hinweg dieselbe Nische in Ihrer Landschaft besetzen wird. Sie wird in der Regel höchstens fünf Jahre alt.
Wenn Sie also vor allem Taubenerbsen als Nahrungsmittel anbauen möchten, sollten Sie die Pflanzen am Ende der Saison ausreißen.
Sie werden feststellen, dass sich die Pflanzen leicht selbst aussäen. Wenn Sie also keinen wilden und freien Gartenplatz haben, sollten Sie die freiwilligen Pflanzen entweder ausreißen oder an der Bodenlinie abschneiden und die Wurzeln zur Anreicherung der Erde stehen lassen.
Die jungen Sämlinge oder abgeschnittenen Seitentriebe können Sie trocknen, um sie als Tierfutter oder Mulch zu verwenden, oder Sie geben sie direkt in den Kompost.
Wo kaufen?
Es gibt Dutzende von Taubenerbsenpflanzen und -samen, die weltweit angebaut werden. In den USA werden zahlreiche benannte Sorten kommerziell angebaut, und andere Sorten wurden verbessert, um entweder schneller zu wachsen oder in bestimmten Regionen höhere Erträge zu erzielen.
Je nach Bedarf bevorzugen die Anbauer hohe, baumartige oder Zwergsorten.
Die meisten Samen, die für Hausgemüsegärtner erhältlich sind, werden hingegen allgemein als Taubenerbsen bezeichnet, ohne dass die Sorte angegeben wird.
Möglicherweise können Sie in einem asiatischen Lebensmittelgeschäft, auf einem örtlichen Bauernmarkt oder in einer Saatgutbörse sowie in Online-Quellen lebensfähige getrocknete Samen erwerben. Achten Sie auf das Alter der Samen und vermeiden Sie solche, die mehr als ein Jahr alt sind oder beim Händler geteilt wurden.
Um sicherzugehen, dass Sie lebensfähiges Saatgut haben, bevor Sie es in Ihren Garten pflanzen, befeuchten Sie ein Papiertuch, legen Sie vier oder fünf Samen darauf und schieben Sie es in eine Plastiktüte mit Reißverschluss oder einen luftdichten Behälter mit verschlossenem Deckel.
Stellen Sie die Tüte oder den Behälter in einen Raum mit einer Temperatur von 70°F und lassen Sie sie sieben bis 10 Tage stehen, bevor Sie prüfen, ob sie gekeimt sind. Wenn sie bis dahin nicht gekeimt sind, sind die anderen Samen in der Tüte wahrscheinlich auch nicht lebensfähig.
Zwei Online-Angebote, die speziell für den Anbau im Garten vermarktet werden, sind die 20-Samen-Pakete von Palm Beach Medicinal Herbs, die über Amazon erhältlich sind, und die 25-Samen-Pakete von Nature Garden, die ebenfalls über Amazon erhältlich sind.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Vor allem, wenn man sie als Deckfrucht anbaut, um sie nach ein paar Monaten in den Boden einzubringen, haben Taubenerbsen keine großen Probleme mit Schädlingen oder Krankheiten.

Wenn Sie sie jedoch bis zur Reife für eine essbare Ernte oder als Staude anbauen, können sie Infektionen entwickeln oder von Insekten oder Pflanzenfressern befallen werden. Hier sind einige, die Sie beachten sollten:
Schädlinge
Leguminosen neigen dazu, bestimmte Insekten und Pflanzenfresser anzuziehen. Diese sind bei C. cajan am häufigsten anzutreffen:
Pflanzenfresser
Sie werden feststellen, dass Rehe, Kaninchen und Wühlmäuse gerne an den jungen Setzlingen naschen.
Auch Murmeltiere und Waschbären könnten sich an den Pflanzen oder den jungen Schoten gütlich tun.
Um dies zu verhindern, sollten Sie während der Anzucht der jungen Setzlinge Abdeckungen verwenden. Wenn Rehe in Ihrem Gebiet ein Problem darstellen, könnte ein Zaun erforderlich werden.
Wie Sie Kaninchen abschrecken können, erfahren Sie in unserem Leitfaden.
Nur wenige Schädlinge machen dieser robusten Pflanze zu schaffen. Die meisten von ihnen lassen sich vermeiden, wenn Sie das Gemüse sorgfältig abwechselnd anbauen, damit Sie die Hülsenfrüchte nicht mehr als alle drei Jahre an derselben Stelle anbauen.
Hier sind drei Schädlinge, die auftreten können:
Heerwürmer
Einzelne oder eng beieinander liegende Löcher in den Blättern können auf einen Befall mit Heerwürmern hinweisen, insbesondere mit dem Rübenheerwurm(Spodoptera exigua) oder dem Westlichen Streifenheerwurm(S. praefica).
Die Bezeichnung “Rübenheerwurm” ist irreführend, denn diese Schädlinge dezimieren eine ganze Reihe von Gemüsesorten, einschließlich Taubenerbsen.
Die Larven dieser aggressiven Käfer können das Laub anknabbern, bis es skelettiert ist, und hinterlassen auch auf den Schoten winzige Pockennarben.
Halten Sie Ausschau nach den Eigelegen, die wie Watte oder Flaum aussehen.
Die wichtigste Methode zur Bekämpfung des Heerwurms ist die integrierte Schädlingsbekämpfung. Mehr darüber erfahren Sie in unserem Leitfaden.
Mehr über die Vorbeugung eines Befalls und die Bekämpfung des Rübenheerwurms mit chemischen oder biologischen Pflanzenschutzmitteln erfahren Sie in unserem Leitfaden.
Schnittwürmer
Schnittwürmer sind die Larven von Motten aus der Familie der Noctuidae, die in der Tat die Stängel der Setzlinge auf Bodenhöhe anschneiden.
Wenn Sie sie frühzeitig entdecken, können Sie sie mit der Hand absammeln oder sie mit insektizider Seife behandeln.
In unserem Leitfaden finden Sie weitere Informationen zur Erkennung, Vorbeugung und Bekämpfung von Cutworms.
Thripse
Thripse gehören zur Ordnung Thysanoptera, die mehr als 5.000 Arten umfasst. Sie sind nur etwa einen halben Zentimeter lang und schwer zu erkennen.
Die Nymphen und erwachsenen Tiere schädigen die Blätter und können die Pflanzen sogar ganz zerstören.
Der erste Schutz gegen Thripse besteht darin, Taubenerbsen nicht in der Nähe von Thripse bevorzugenden Pflanzen wie Allium zu pflanzen.
Wenn Sie die Thripse entdeckt haben, benötigen Sie möglicherweise insektizide Seife, um sie zu bekämpfen.
Erfahren Sie mehr über die Erkennung und Behandlung von Thripsen in unserem Leitfaden.
Krankheiten
Normalerweise werden Taubenerbsen nicht von den üblichen Gemüsekrankheiten befallen, aber einige stellen eine Bedrohung dar, vor allem wenn die Pflanzen nicht gesund sind oder in zu feuchten Bedingungen oder krankem Boden wachsen.
Anthraknose
Pilzarten der Gattung Colletotrichum verursachen Anthraknose, die vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit und kühlem Wetter auftritt.
Anthraknose wird durch den Boden übertragen, und die Pilze können nach der Überwinterung in der Gartenerde angreifen. Die Infektion führt zu dunkel gefärbten Adern auf den Blättern und möglicherweise zu ovalen Läsionen auf den Schoten.
Der Schlüssel zur Vorbeugung liegt darin, nur dort zu pflanzen, wo in den letzten ein oder zwei Jahren keine Hülsenfrüchte angebaut wurden.
Achten Sie außerdem darauf, dass Sie die Pflanzen nie von oben gießen und die wertvollen Bohnenreste am Ende der Saison vollständig unter die Bodenoberfläche bringen.
Wenn Ihre Pflanzen von Anthraknose befallen sind, sollten Sie alles befallene Pflanzenmaterial sofort ausreißen und vernichten.
Weißer Schimmel
Der durch den Pilz Sclerotinia sclerotum hervorgerufene und auch als Sclerotinia-Fäule bezeichnete Weißschimmel verbreitet sich durch Wind, kontaminiertes Wasser und infiziertes Saatgut.
Anzeichen für Weißschimmel sind eine watteartige Masse, die die Blüten bedeckt, sowie dunkle Läsionen auf den Blättern, Stängeln und sogar den Hülsen.
Das Endstadium des Weißschimmels sind abgestorbene Zweige, gefolgt vom Absterben der gesamten Pflanze.
Um die Wahrscheinlichkeit eines Befalls mit Weißem Schimmel zu verringern, sollten Sie die Pflanzorte für Taubenerbsen von Saison zu Saison wechseln. Bauen Sie sie nur vor oder nach Pflanzen an, die diesen Schimmelpilz nicht beherbergen, einschließlich Mais und anderen Getreidesorten.
Vermeiden Sie außerdem übermäßigen Stickstoffdünger und stellen Sie die Pflanzen so auf, dass sie nicht von Winden angegriffen werden, die diesen Pilz übertragen.
Ernte und Lagerung
Die Ernte von Taubenerbsen ist einfach.
Behalten Sie die Pflanzen im Auge. Sobald sie anfangen, Blüten zu bilden, sollten Sie ein paar Wochen später frische grüne Erbsen ernten können.
Sie können sie mit der Hand pflücken, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht ganze Zweige abreißen. Sie können auch eine Schere mit in den Garten nehmen, um die frischen Schoten abzuschneiden.
Lagern Sie sie in einem luftdichten Beutel zwei bis drei Tage im Kühlschrank, bevor Sie sie schälen, oder in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche, wenn Sie sie vorher schälen.

Die Pflanzen werden im Laufe von etwa sechs Wochen stark blühen, so dass man etwa sechs Wochen lang entweder frische junge oder getrocknete Taubenerbsen ernten kann – oder eine Mischung, bei der man einige erntet, solange sie noch grün sind, und andere für getrocknete oder gespaltene Erbsen zurückhält.
Sobald die Schoten zu trocknen beginnen, sollten Sie nicht mehr versuchen, die Samen darin frisch zu verzehren. Lassen Sie sie stattdessen an den Pflanzen, bis sie sich mit Samen gefüllt haben und die Schalen trocken und braun sind.
Auch diese sind leicht zu ernten. Entweder reißt man ganze Pflanzen aus und entfernt die Schoten, sobald sie aus dem Boden ragen, oder man schneidet die Schoten ab und lässt die Pflanzen stehen, wenn man sie als mehrjährige Stauden anbaut.
Trennen Sie die Samen mit den Händen von den trockenen Schalen, indem Sie auf einem mit einem Tuch oder Zeitungspapier bedeckten Tisch arbeiten.
Sie können die Samen zu diesem Zeitpunkt häuten und sie sich beim Trocknen auf natürliche Weise teilen lassen, wenn Sie sie in Gerichten verwenden wollen, die gespaltene Erbsen erfordern.
Lassen Sie sie noch ein paar Tage an einem kühlen, dunklen Ort trocknen. Legen Sie sie auf eine Oberfläche mit guter Luftzirkulation, wo sie nicht kleben bleiben, z. B. auf ein Sieb oder auf eine braune Papiertüte.
Wenn sie vollständig getrocknet sind, bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf.

Um Samen für das nächste Jahr aufzubewahren, lassen Sie die Schoten an der Pflanze reifen, bis sie so trocken sind, dass sie ihre Samen von selbst freigeben.
Wenn Sie möchten, können Sie die Samen zur Aufbewahrung in den trockenen Schoten belassen. Aber ob Sie sie nun trennen oder nicht, sie müssen zwei Wochen länger trocknen als die Samen, die Sie lagern und essen wollen.
Lagern Sie entweder die Schoten oder die einzelnen Samen in einem Glasgefäß mit einem dicht schließenden, mit Gewinde versehenen oder zweiteiligen Einmachglasdeckel.
Wenn Sie Platz haben, legen Sie die Samen, die Sie in der nächsten Saison aussäen wollen, in einen Kühlschrank mit einer Temperatur von 32 bis 41°F. Wenn das nicht möglich ist, versuchen Sie, einen anderen kühlen, trockenen Raum zu finden, z. B. eine unbeheizte Garage oder die Speisekammer.
Konservierung
Wie Sie Taubenerbsen aufbewahren, hängt davon ab, wann Sie sie ernten.
Die frisch geschälten Samen lassen sich wie Gartenerbsen oder Sojabohnen einfrieren. Blanchieren Sie sie einfach ein paar Minuten vor dem Einfrieren.

Wenn Sie die getrockneten Erbsen geerntet haben und sie nach der Verarbeitung vollständig austrocknen lassen, können Sie sie in einem luftdichten Behälter einige Jahre lang aufbewahren.
Achten Sie darauf, alle Spreu zu entfernen, bevor Sie sie in ein Einmachglas, einen Plastikbeutel mit Reißverschluss oder einen Plastikbehälter geben. An einem kühlen, trockenen Ort, z. B. in der Speisekammer, gelagert, halten sie sich in der Regel zwei Jahre lang.
Eine andere Möglichkeit ist, die getrockneten Erbsen einzuweichen und in verschiedenen Rezepten zu kochen und dann einzufrieren. Sie werden froh sein, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, wenn Sie an einem arbeitsreichen Wochentag eine köstliche Taubenerbsensuppe oder ein Dal auftauen und aufwärmen können.
Getrocknete oder frische C. cajan eignen sich auch für die Druckkonservierung, aber nicht für die Konservierung im Wasserbad, da sie nicht sauer genug sind.
Rezepte und Zubereitungsideen
Taubenerbsen inspirieren Köche auf der ganzen Welt, und Sie sollten da keine Ausnahme sein.

Sie schmecken in Salaten oder als frischer Snack, wenn sie roh aus den Schoten gegessen werden, aber nur, wenn sie jung und grün sind.
Sie können die frischen Erbsen auch dämpfen oder gegen Ende des Kochvorgangs in eine Gemüsesuppe geben.
Die getrockneten Bohnen müssen vor dem Kochen über Nacht eingeweicht werden. Dann kann man sie als getrocknete Erbsen für eine Suppe, ein Curry oder einen einfachen Bohneneintopf mit Schweinefleisch oder Gemüse verwenden – Erbsen sind ja eigentlich eine Bohnensorte!

Sie passen gut zu vielen Gerichten, in denen Linsen oder kleine Trockenbohnen wie Tepary verwendet werden.
Kurzreferenz Anbauratgeber
Pflanzenart: | Essbare Hülsenfrucht, kurzlebige, mehrjährige Staude | Toleranzen: | Schlechter Boden, Trockenheit |
Heimisch in: | Indien | Pflege: | Niedrig |
Widerstandsfähigkeit (USDA Zone): | 9-12 | Bodenart: | Mittlerer bis schlechter Lehm, Sand oder Ton |
Jahreszeit: | Mittel- bis Spätsommer | pH-Wert des Bodens: | 5.0-8.0 |
Exposition: | Volle Sonne | Drainage des Bodens: | Gut drainierend |
Zeit bis zur Reife: | 120-200 Tage, je nach Sorte | Zieht an: | Bienen, Vögel, Rehe, Fliegen, Wespen, andere Bestäuber |
Abstände: | 1 Fuß (einjährige Pflanzen), 3 Fuß (Sträucher) | Begleitende Bepflanzung: | Mais, Obstbäume, Kopfsalat, Melonen, Kürbis, Tomaten |
Pflanztiefe: | 1 Zoll (Saatgut) | Vermeiden Sie die Bepflanzung mit: | Allium, andere Hülsenfrüchte |
Höhe: | 6-12 Fuß | Familie: | Fabaceae |
Ausbreitung: | 2-4 Fuß | Gattung: | Cajanus |
Benötigt Wasser: | Mäßig bis gering | Spezies: | Cajan |
Häufige Schädlinge: | Blattläuse, Heerwürmer, Maiswurm, Schnittwurm, Rehe, grüne Stinkwanzen, Heliothis-Motten, Miniermotten, Hülsenbohrer, Thripse | Häufige Krankheiten: | Alternaria-Fäule, Anthraknose, Fusarium-Welke, Weißschimmel |
Erbsenpflanzen für Permakulturisten
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, die Menge der angebauten Lebensmittel ohne großen Aufwand zu erhöhen, könnten Taubenerbsen eine gute Wahl sein.

Die Pflanzen sind außerdem eine kostenlose Quelle für Mulch und verbessern den Boden für andere Pflanzen. Es kann schwierig sein, das erste Saatgut zu finden, aber wenn Sie einmal geerntet haben, haben Sie genug für die nächste Saison.
Bauen Sie bereits Taubenerbsen an? Wenn Sie Erfahrungen gemacht haben oder Fragen haben, freuen wir uns über Ihren Beitrag in den Kommentaren unten.
Und wenn dieser Bericht Ihr Interesse an Gemüsebeeten mit Hülsenfrüchten geweckt hat, lesen Sie als nächstes diese Ratgeber: