Anbau und Pflege von Kalanchoe
- Kalanchoe spp.
- Kultivierung und Geschichte
- Vermehrung
- Von Pflänzchen
- Aus Saatgut
- Anbaumethoden
- Tipps zur Anzucht
- Beschneiden und Pflege
- Arten zur Auswahl
- Mutter der Tausenden
- Panda-Pflanze
- Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
- Krankheiten
- Beste Verwendungsmöglichkeiten
- Kurzreferenz Anbauratgeber
- Kalanchoe reimt sich auf Showy - oder Zowie!
Kalanchoe spp.
Es gibt viele sukkulente Pflanzen, die schwer zu töten und leicht zu pflegen sind. Und dann gibt es noch die Kalanchoe.
Die Arten der Gattung Kalanchoe sind nicht nur winterhart und pflegeleicht, sondern sie sind auch eine Steigerung des Begriffs “robuste Pflanze”.
Kalanchoen gehören zur Familie der Fetthennengewächse (Crassulaceae), zusammen mit anderen Sukkulenten, die als Zimmerpflanzen gezüchtet werden, wie zum Beispiel Jade.
Diese Pflanzen gedeihen nicht nur gut, wenn man sie vernachlässigt, sondern einige Arten blühen auch regelmäßig, sogar in Innenräumen. Andere sind für ihr Laub bekannt.
Es ist auch recht einfach, neue Exemplare zu vermehren, entweder aus Samen oder aus Stecklingen.
Und viele Arten, wie K. daigremontiana oder “Mutter der Tausend”, vermehren sich lebendig. Bei diesen Arten bilden sich an den Blatträndern Bulbillen, also kleine Pflänzchen, aus.
Die Pflänzchen fallen ab und wurzeln in der Erde in der Nähe der Mutterpflanze, oder der Gärtner kann sie vorsichtig herausnehmen und an anderer Stelle wieder einsetzen, um neue Pflanzen anzusetzen.
Im Freiland kann die Kalanchoe ein guter Bodendecker sein, da sie Trockenperioden gut verträgt, sobald sie sich etabliert hat.
Einige Arten sind als Bodendecker besser geeignet als andere – eine davon ist die niedrig wachsende, sich ausbreitende Art, die gemeinhin als Flapjacks oder K. luciae bekannt ist.
Eine andere ist die Blütenstaubpflanze, K. pumila, die kleine Sträucher mit weißen bis blassrosa Blättern bildet, die mit einem pudrigen Belag überzogen sind, der wie leichter Frost aussieht. Im Spätwinter treibt sie Stängel aus, die mit winzigen rosa Blüten blühen.
Sind Sie neugierig geworden? Ich möchte Ihnen ein wenig mehr über Kalanchoen erzählen und Ihnen ein paar Tipps zu deren Anbau und Pflege geben.
Denn auch die unkompliziertesten Sukkulenten haben einige Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen, damit sie gut gedeihen, und die Kalanchoe ist da keine Ausnahme.
Hier ist alles, was ich behandeln werde:
Kultivierung und Geschichte
Kalanchoe ist ein lustiger Name, der KAL-ən-KOH-ee ausgesprochen wird, manchmal auch mit einem weichen “ch”, wie in ka-lən-chō, oder mit einem harten “k”, wobei die dritte Silbe wie das “ou” in ouch ausgesprochen wird – ka-laŋ-kə-ee.
Die Gattung Kalanchoe ist auf Madagaskar und in anderen tropischen Teilen Afrikas beheimatet und umfasst mindestens 120 Arten. Viele von ihnen werden weltweit kultiviert, aber die meisten sind nur in ihrem Heimatgebiet zu finden.
Ich habe bereits erwähnt, dass sie zur Familie der Fetthenne gehören, und die Bezeichnung Fetthenne ist zutreffend: Alle Arten dieser Gattung sind gute Kandidaten für Steingärten und kommen mit wenig Wasser aus und überstehen sogar Trockenheit.
Sie sind jedoch nicht besonders kältetauglich und können als Stauden im Freien nur in den Zonen 10 bis 12 oder manchmal in Zone 9, je nach Sorte, angebaut werden.
Aber diese Arten haben nicht unbedingt optische Gemeinsamkeiten. In einigen Fällen sehen sie sich überhaupt nicht ähnlich.
Flapjacks (K. luciae) zum Beispiel hat flache, kreisförmige Blätter, die in Stapeln angeordnet sind, während die Pandapflanze(K. tomentosa) einen silbrigen Flaum auf ihren blattförmigen Blättern hat, und diese können braune Markierungen aufweisen, die wie Schokoladenstreifen aussehen.
Andere Arten beginnen mit grünen Blättern und entwickeln bei ausreichendem Lichteinfall rote Töne oder kastanienbraune Ränder.
Auch die Größenvielfalt der Pflanzen dieser Gattung ist beeindruckend.
Sie umfasst Exemplare wie die Samtblattpflanze(K. beharensis), die unter idealen Bedingungen im Freien bis zu einem Meter hoch werden kann, sowie blühende Zwergsorten, die in leuchtenden Farben blühen und ihr ganzes Leben in 4-Zoll-Töpfen verbringen können.
Die meisten Arten sind mehrjährige krautige Pflanzen, aber einige wenige sind ein- oder zweijährig.
Alle lassen sich leicht durch Stecklinge vermehren.
Und meine persönlichen Favoriten sind die Sorten, die sich lebendig vermehren. Ihre Blätter bilden an den Rändern Pflänzchen mit Wurzeln aus, die abfallen und zu neuen Pflanzen heranwachsen.
Am bekanntesten ist wohl die Blumenkalanchoe, die in der Vorweihnachtszeit und in der darauf folgenden trüben Winterzeit oft als blühende Zimmerpflanze verkauft wird.
Die Einzelblüten dieser Art können orange, rosa, weiß oder gelb sein, und eine gefüllte Sorte, ‘Calandiva’ oder Rosenknospen-Kalanchoe, kam 2002 auf den Markt.
Ein weiterer Anspruch auf Ruhm: Eine Kalanchoe wurde 1979 im Rahmen einer Versorgungsmission für die sowjetische Raumstation Saljut 1 in die Erdumlaufbahn geschickt.
Möchten Sie versuchen, eine Kalanchoe in Ihrer Nähe zu züchten? Lesen Sie weiter! Es wird ganz einfach sein und Spaß machen.
Vermehrung
Wenn Sie eine Pflanze aus einer Gärtnerei erworben haben oder einen Freund haben, der Kalanchoe anbaut und bereit ist, sie mit anderen zu teilen, ist es ganz einfach, mehr davon anzubauen.
Wenn Sie von der Idee total begeistert sind, können Sie Kalanchoe auch aus Samen ziehen, aber Sie können viel zuverlässiger und einfacher Stecklinge ziehen, um neue Pflanzen zu produzieren.
Wenn Sie Stecklinge nehmen, wissen Sie außerdem immer, was Sie anbauen – während aus Stecklingen Klone entstehen, kann es sein, dass aus Samen keine Kalanchoe mit den gleichen Eigenschaften wie die Mutterpflanzen hervorgeht.
Aus Stecklingen
Um verzweigte Kalanchoe-Typen in einer Topfmischung zu bewurzeln, nehmen Sie etwa fünf Zentimeter lange Stecklinge von den Stängeln und entfernen Sie alle Blüten.
Bereiten Sie einen Topf oder eine Schale mit angefeuchteter Kakteen- oder Sukkulentenmischung vor, oder mischen Sie Ihre eigene Mischung zu gleichen Teilen aus Torf und Vermiculit.
Stechen Sie die Schnittseite des Stiels etwa einen Zentimeter tief in die Erde.
Stellen Sie die Schale an einen Ort, an dem sie helles, indirektes Licht erhält, und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass, bis sich Wurzeln bilden. Dies dauert in der Regel ein paar Wochen.
Sie können die Kalanchoe auch durch Blattstecklinge vermehren, doch sollten Sie dies den Sorten vorbehalten, die keine stabilen Stämme zum Schneiden haben. Wählen Sie Sorten mit dicken, fleischigen Blättern, die an ihren Blatträndern keine neuen Pflänzchen bilden.
Einige der vielen Sorten, die sich für die Anzucht aus Blattstecklingen eignen, sind Pandapflanze, Paddelpflanze, Flapjack-Kalanchoe und K. humilis.
Erfahren Sie mehr über die Bewurzelung von Blattstecklingen in unserem Leitfaden zur Vermehrung von Sukkulenten.
Von Pflänzchen
Wenn Sie eine lebendgebärende Art anbauen, d. h. eine Art, die neue Pflänzchen mit eigenen Wurzeln an den Blatträndern bildet, ist die Vermehrung denkbar einfach.
Wenn die Pflänzchen in der Lage sind, selbstständig zu leben, fallen sie von der Mutterpflanze ab und strecken ihre Wurzeln in die Erde.
Wenn Sie möchten, können Sie nach den Pflänzchen mit Wurzeln Ausschau halten und sie vorsichtig herausziehen, bevor sie von selbst abfallen. Legen Sie sie dann auf die Oberfläche der leicht angefeuchteten Kakteenerde in einem Topf oder auf die Gartenerde und beobachten Sie, wie sie sich entwickeln.
Im Garten können Sie Ihre Pflanzen mit einem Maschendrahtkäfig schützen, bis sie sich etabliert haben und neue Triebe bilden.
Warten Sie mit dem Umpflanzen aus den Anzuchttöpfen, bis die neuen Pflanzen ein paar Sätze neuer Blätter gebildet haben. Sie können die Pflanzen einzeln oder zu dritt oder zu viert in einen Topf pflanzen.
Bringen Sie die Pflanzen an ihren endgültigen Standort, indem Sie sie entweder an einer geeigneten Stelle im Garten einpflanzen, die mindestens fünf Zentimeter tief eingegraben wurde, oder sie in einen Topf mit angefeuchteter Sukkulentenmischung setzen. Positionieren Sie sie so, dass die Wurzeln knapp unter der Erdoberfläche liegen.
Aus Saatgut
Sie können auch Samen aussäen, wenn Sie welche finden können. Dazu benötigen Sie wahrscheinlich eine reife Pflanze im Freien, die geblüht hat und bestäubt wurde, um lebensfähige Samen zu produzieren. Möglicherweise können Sie auch käuflich zu erwerbende Samen finden.
Die Samen sind sehr klein, wie Staub oder Pollenkörner. Versuchen Sie, mehr zu säen, als Sie voraussichtlich benötigen. Sie können sie jederzeit im Haus aussäen oder im Freien, wenn die Temperatur nachts zuverlässig bei oder über 60°F liegt.
Füllen Sie eine flache Schale, die eine gute Drainage bietet, mit Saatgutmischung oder Sukkulentenerde, und verteilen Sie die Samen auf der Erde, indem Sie sie leicht andrücken, so dass sie gerade noch bedeckt sind.
Befeuchten Sie das Medium mit Wasser aus einer Sprühflasche und bedecken Sie die Schale mit durchsichtiger Plastikfolie oder einer Kuppel, um die Feuchtigkeit zu halten.
Stellen Sie die versiegelte Schale an einen geschützten Ort im Freien oder in einem Raum, an dem sie mindestens vier Stunden pro Tag helles, indirektes Licht erhält.
Die Plastikfolie oder die Kuppel sollte die Erde ausreichend feucht halten. Wenn Sie jedoch feststellen, dass sie ausgetrocknet ist, entfernen Sie die Plastikfolie, um die Erde mit mehr Wasser zu besprühen, und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Sie können davon ausgehen, dass einige der Samen in ein paar Wochen keimen, obwohl die Keimrate eher gering ist.
Anbaumethoden
Ganz gleich, ob Sie die Kalanchoe das ganze Jahr über im Freien in einer warmen Region oder als Zimmerpflanze im Haus kultivieren oder beide Ansätze miteinander kombinieren, indem Sie die Pflanzen in Töpfen ins Haus holen, um sie vor den kalten Wintern zu schützen – helles Licht und eine gute Drainage sind entscheidend.
Wählen Sie für Kübelpflanzen einen Topf mit guter Drainage, der groß genug ist, um die Wurzelstruktur zu halten und etwas Platz zum Wachsen zu lassen. Füllen Sie ihn mit poröser Erde, die für Kakteen und Sukkulenten geeignet ist.
Kalanchoe-Pflanzen aller Art brauchen zwar etwas Wasser, aber sie mögen keine nassen Füße. Zu feuchte Erde oder das Stehen im Wasser kann zu Wurzelfäule führen, dem häufigsten Grund, warum diese pflegeleichten Pflanzen verkümmern.
Kalanchoen für den Außenbereich sollten in den Boden gepflanzt werden oder in Gefäßen an einem vollsonnigen bis halbschattigen Standort stehen, während Zimmerpflanzen helles, indirektes Licht benötigen.
Wenn Sie keine sonnige Fensterbank zur Verfügung haben,können Sie auch drinnen eine zusätzliche Beleuchtung verwenden.
Pflanzen, die nicht viel Licht erhalten, werden auch schnell langbeinig und sehen nicht so gesund aus oder blühen nicht so schnell wie Pflanzen mit mehr Licht.
Ob drinnen oder draußen, diese Pflanzen brauchen auch eine Nachttemperatur von mindestens 60°F. Ideal sind Tagestemperaturen um die 70°F, sie können aber auch deutlich wärmere Temperaturen vertragen.
Wenn Sie Kalanchoen in Regionen nördlich der Zone 9 oder 10 anbauen, wo sie nicht winterhart sind, sollten Sie sich vor dem Einsetzen der kühleren Jahreszeit in Acht nehmen.
Bringen Sie die Topfpflanzen ins Haus oder stellen Sie sie in ein beheiztes Gewächshaus, bevor die Temperaturen unter 40°F sinken. Sie sind zwar robuste Pflanzen, aber sie vertragen keine Frosttemperaturen.
Tipps zur Anzucht
- Im Freien sollte die Kalanchoe in voller Sonne oder im Halbschatten stehen.
- In Innenräumen sollten die Sukkulenten reichlich helles, indirektes Licht erhalten.
- Setzen Sie sie in eine gut durchlässige Mischung, die speziell für Sukkulenten und Kakteen entwickelt wurde.
- Gießen Sie nur, wenn die Erde bis zu einer Tiefe von drei bis vier Zoll trocken ist.
Beschneiden und Pflege
Ich habe Ihnen eine pflegeleichte Pflanze versprochen, und der minimale Pflegeaufwand hält, was er verspricht.
Meistens müssen Sie die Pflanzen nur dann gießen, wenn die Erde bis zu einer Tiefe von einigen Zentimetern vollständig ausgetrocknet ist. Es ist eine gute Idee, einen Feuchtigkeitsmesser zu verwenden, damit Sie wissen, wann Sie gießen müssen, um Überwässerung und Wurzelfäule zu vermeiden.
Sie können auch alle paar Monate abgestorbene Blätter oder verwelkte Blüten entfernen. Dies ist eher eine Frage der Ästhetik, aber auch unerwünschte Schädlinge und Krankheitserreger können hier einen sicheren Unterschlupf finden.
Wenn Sie die Pflanzen in Gefäßen anbauen, sollten Sie sie alle ein bis zwei Jahre umtopfen, je nachdem, wie schnell die von Ihnen gewählte Sorte wächst. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln durch die Entwässerungslöcher aus dem Boden ragen, und stellen Sie sicher, dass Sie nur in einen Topf umtopfen, der eine Nummer größer ist.
Ehrlich gesagt, können Sie diese Aufgabe auf Jahre hinausschieben, wenn Sie wollen. Diesen Sukkulenten macht es nichts aus, wenn sie ein wenig verwurzelt sind, und wenn sie ein wenig eingeengt werden, wachsen sie einfach nicht so groß oder so schnell.
Der nächstgrößere Teil der Kalanchoe-Pflege besteht darin, die Pflanzen im Winter rechtzeitig vor dem Frost ins Haus zu holen, wenn Sie in einer Region mit kalten Wintern leben oder wenn ein seltener Kälteeinbruch bevorsteht.
Sie vertragen zwar Trockenheit, aber Frost und Erfrierungen töten sie.
Wenn Sie die Pflanzen nicht versetzen können, weil sie im Boden wachsen, können Sie sie mit einer Abdeckung oder Plastikfolie davor bewahren, dass ein unerwarteter Frost die Pflanzen angreift.
Wenn Sie Sukkulenten als Stauden kultivieren, empfehle ich immer, einige Stecklinge zu nehmen, die Sie vor dem erwarteten Frost bewurzeln. Auf diese Weise können Sie die Stecklinge bewurzeln, falls den Gartenpflanzen etwas zustößt.
Wenn Sie überzählige Stecklinge haben, die Sie nicht brauchen, wird sich ein anderer Sukkulentenliebhaber wahrscheinlich über die Stecklinge freuen, oder Sie können sie auch kompostieren.
Eine weitere Pflegemaßnahme ist optional:
Sie können diese Pflanzen beschneiden, um sie in Form zu bringen, wenn Sie möchten. Schneiden Sie nur ein paar Zentimeter von der Spitze der Stängel ab, die schlaksig geworden sind, und denken Sie daran, dass dies in der Regel ein Zeichen für unzureichende Lichteinstrahlung ist.
Meistens müssen Sie diese freilaufenden Pflanzen jedoch nur schneiden, um die Blätter oder Stängel zu bewurzeln, wenn Sie weitere Pflanzen vermehren möchten. Das ist eine Aussicht, auf die man sich freuen kann!
Arten zur Auswahl
Von den über 100 Arten der Gattung Kalanchoe sind die meisten nicht in Kultur. Aber die Arten, die dem Heimgärtner zur Verfügung stehen, sind dennoch sehr vielfältig.
Hier sind einige der beliebtesten Sorten, die Sie für den Anbau zu Hause wählen können:
Floristische Kalanchoe
K. blossfeldiana, auch Blumenkalanchoe oder Flaming Katy genannt, ist dafür bekannt, dass sie eine der einfachsten Sorten unter den blühenden Zimmerpflanzen ist.
Mit einer maximalen Höhe von etwa 12 bis 18 Zentimetern – einschließlich der Blüten sogar noch mehr – und einer Breite von etwa einem Meter produziert sie Büschel von Blüten, die je nach Sorte weiß, gelb, orange oder rosa sein können.
Das Laub ist fleischig und grün und hat einen gewellten Rand.
Die Pflanze lässt sich leicht im Haus anbauen, vor allem, wenn man sie in den wärmeren Monaten auch ins Freie bringt, um ihr viel Licht zu geben.
In den Zonen 9 bis 11 können Sie Flaming Katy als mehrjährige Pflanze im Freien anbauen, die ohne weitere Maßnahmen wieder blühen sollte.
In kühleren Regionen ist diese Sorte normalerweise im Spätherbst und Frühwinter im Handel erhältlich, gerade rechtzeitig für etwas Farbe im Innenbereich bei kaltem Wetter. Aus diesem Grund werden diese Pflanzen oft als Weihnachtskalanchoe vermarktet.
Denken Sie daran, dass Sie zwar Pflanzen, die im Haus gezüchtet wurden, zur erneuten Blüte zwingen können, dass dieser Prozess aber etwa 12 Wochen dauert und im vorhergehenden Herbst beginnt. In unserem Leitfaden erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Kalanchoen im Haus zur erneuten Blüte anregen können.
Gelb blühende K. blossfeldiana-Pflanzen in Zweieinhalb-Zentimeter-Containern sind bei Hirt’s Gardens über Walmart erhältlich.
Mehr über die Pflege der Floristenkalanchoe/Flaming Katy erfahren Sie hier.
Mutter der Tausenden
K. daigremontiana lässt sich sowohl durch Stecklinge als auch durch kleine Pflänzchen, die sich an den Blatträndern entwickeln, gut vermehren.
Sie hat leuchtend grünes Laub mit sägezahnartigen Rändern an fleischigen Stängeln.
Sie ähnelt der Mutter der Millionen Kalanchoe, hat aber größere Blätter, die bis zu acht Zentimeter lang werden, im Gegensatz zu den spitz zulaufenden, dunkleren Blättern der anderen Pflanze, die maximal vier Zentimeter lang werden.
Die Mutter der Millionen bildet auch Pflänzchen an der Blattoberseite, während die Mutter der Tausend sie entlang der Blattränder wachsen lassen kann.
Mother of thousands ist in den Zonen 9 bis 11 winterhart. Im Freien blüht sie im Winter, stirbt dann ab und bildet glockenförmige, rot-orangefarbene Blüten, die ringförmig an einem hohen Stiel herabhängen.
In den Boden gepflanzt, kann sie bis zu einem Meter hoch werden. Wenn ihr Topf groß genug ist und sie ausreichend Licht erhält, kann sie auch im Kübel diese Größe erreichen.
Beginnen Sie mit einem bescheideneren Vier-Zoll-Topf von ‘Mother of Thousands’, erhältlich bei Hirt’s Gardens über Walmart.
Panda-Pflanze
Die Pandapflanze mit dem botanischen Namen K. tomentosa wird auch Pussy Ears und Chocolate Soldier genannt – nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Akelei-Sorte oder dem Flammenveilchen(Episcia cupreata), das manchmal auch unter diesem Namen gehandelt wird.
Als Blattpflanze wird sie mehr wegen ihrer krausen Blätter – silbrig mit schokoladenbraunen Rändern – als wegen ihrer Blüten geschätzt. Im Frühjahr kann sie jedoch Büschel von violetten, gelb-grünen Blüten tragen.
Diese großen Sukkulenten sind ein geeigneter Akzent für Gärten und Rabatten in den Zonen 11 bis 12 und eignen sich auch als Zimmerpflanze.
Unter idealen Bedingungen können sie bis zu einem Meter hoch und zwei bis drei Meter breit werden, daher sollten Sie diese Pflanzen für einen größeren Behälter und nicht für einen Schalengarten reservieren.
Erfahren Sie mehr über den Anbau und die Pflege von Pandapflanzen in unserem Leitfaden.
In Kalifornien finden Sie lebende Pflanzen in Ein-Gallonen-Töpfen bei Plants Express, während Gärtner in anderen Gegenden Zweieinhalb-Zoll-Töpfe von K. tomentosa bei Hirt’s Gardens und Walmart finden können.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Wie die meisten ihrer sukkulenten Verwandten ist auch die Kalanchoe dafür bekannt, relativ frei von Schädlingen und Krankheiten zu sein. Dies sind die wichtigsten Probleme, auf die Sie achten sollten:
Schadinsekten und Spinnentiere
Sie können diesen Sukkulenten helfen, häufige Schädlinge zu vermeiden, indem Sie sie regelmäßig kontrollieren. Die meisten Schädlinge, die Kalanchoen befallen, lassen sich im Anfangsstadium leicht bekämpfen, sind aber schwieriger zu bekämpfen, wenn sie sich erst einmal eingenistet haben.
Schmierläuse
Schmierläuse sind Insekten aus der Familie der Pseudococcidae. Die Nymphen und erwachsenen Weibchen sind weniger als einen Zentimeter lang – winzig!
Die erwachsenen Männchen sehen aus wie Mücken und sind noch winziger. Da sie während der Paarungszeit nur wenige Tage leben und sich nicht von Ihren Pflanzen ernähren, sind sie kein großes Problem.
Die Weibchen und Nymphen können jedoch großen Schaden anrichten, da sie sich von allen Pflanzenteilen ernähren und sich manchmal direkt unter der Erde einnisten.
Sie scheiden einen klebrigen Honigtau” aus, der das Wachstum von unansehnlichem, hartnäckigem schwarzen Rußtau fördert.
Die Weibchen legen außerdem Hunderte von Eiern in Ritzen der befallenen Pflanzen ab, die von einer wachsartigen Substanz bedeckt sind, mit der sie nur schwer zu entfernen sind.
Langschwänzige Wollläuse legen keine Eier, sondern bringen lebende Jungtiere zur Welt, die sofort anfangen, herumzukrabbeln.
Dennoch können sie die Pflanzen mit Honigtauausscheidungen und unansehnlichen Kokons überziehen. Außerdem spritzen sie beim Fressen Speichel in die Blätter und können so Krankheiten verbreiten.
Um einem Befall mit Wollläusen vorzubeugen, sollten Sie Ihre Pflanzen häufig inspizieren, vor allem in den Ecken und Winkeln zwischen Stängeln und Blättern, wo sie sich gerne verstecken.
Es ist wichtig, dass Sie alle Wanzen, die Kalanchoen in Töpfen im Freien befallen haben, aufspüren und beseitigen, bevor Sie sie zum Überwintern nach drinnen bringen.
Seien Sie in den Wochen vor dem Umzug besonders wachsam, da sich Wollläuse, die es ins Haus geschafft haben, auch auf andere Zimmerpflanzen übertragen können.
Wenn Sie nur einige wenige entdecken, können Sie sie in der Regel mit einem in Reinigungsalkohol getauchten Wattestäbchen abwischen.
In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Wollläuse erkennen und beseitigen können.
Schildläuse
Ebenfalls eklig und klebrig und mit den Wollläusen verwandt, saugen Schildläuse den Saft von fleischigen Pflanzenteilen ab.
Sie sind winzig, wachsartig und meist weiß, braun oder grau.
Wenn Sie einen Befall früh genug erkennen und nur einige wenige Exemplare sehen, können Sie sie mit einem mit Reinigungsalkohol befeuchteten Wattebausch oder -tupfer manuell von den Pflanzen abwischen.
Bei stärkerem Befall kann man sie mit insektizider Seife oder Neemöl beseitigen.
Und wenn Schildläuse bei Ihren Pflanzen im Freien die Oberhand gewinnen, sollten Sie in Erwägung ziehen, Nützlinge in das Gebiet einzuführen, die sich gerne an diesen Schädlingen laben.
Erfahren Sie mehr über die Vorbeugung und Bekämpfung von Schildläusen in unserem Leitfaden.
Spinnmilben
Wenn Sie unter Arachnophobie leiden, sollten Sie sich diese winzigen Schädlinge nicht aus der Nähe ansehen.
Normalerweise sieht man nur das Gespinst, das sie hinterlassen, aber wenn man die Milben selbst sieht, kann man erkennen, dass es sich um winzige Spinnentiere handelt.
Diese Saftsauger aus der Familie der Teranychidae können Kalanchoen befallen und verfärbte Streifen, vergilbte Blätter oder braune Flecken auf den Blättern hinterlassen, die mit der Zeit dunkler und größer werden.
Vorbeugung und Früherkennung sind der Schlüssel. Sie können sie im Anfangsstadium abhalten, indem Sie Ihre Zimmerpflanzen regelmäßig abstauben oder gelegentlich Töpfe im Freien aufstellen, wo sie einen morgendlichen Regenschauer abbekommen oder mit dem Schlauch bespritzt werden.
Lassen Sie den Blättern genügend Zeit, um vor Einbruch der Dunkelheit zu trocknen, damit die abendliche Feuchtigkeit keine Pilzinfektionen begünstigt.
Wenn die Pflanzen mehrere Monate im Freien verbracht haben, sollten Sie sie unbedingt untersuchen, bevor Sie sie ins Haus holen.
Wenn Sie Milben oder Gespinste entdecken, sollten Sie diese bereits einige Wochen vor der Überwinterung im Haus entfernen. Spritzen Sie sie bei warmem Wetter morgens im Freien mit einem Schlauch ab, damit die Blätter genügend Zeit zum Trocknen haben.
Sprühen Sie anschließend einmal pro Woche erneut, bis Sie keine Milben oder ihre Gespinste mehr sehen.
Wenn Milben im Haus auftauchen, isolieren Sie die befallene Kalanchoe schnell, damit sie nicht auf andere Zimmerpflanzen übergreifen. Diese Schädlinge sind in Innenräumen keine Seltenheit, vor allem bei trockenen Bedingungen.
Wischen Sie dann die Spinnmilben – und ihre Gespinste – mit einem feuchten Tuch ab. Damit sollte das Problem gelöst sein, solange der Befall gering ist.
Wenn sich das Problem weiter ausbreitet, müssen Sie möglicherweise Neemöl nach den Anweisungen des Herstellers auftragen oder die betroffenen Blätter mit ein paar Tropfen ätherischem Rosmarinöl in einer Sprühflasche mit Wasser besprühen.
Weitere Tipps zum Umgang mit Spinnmilben finden Sie in unserem Leitfaden.
Krankheiten
Die Kalanchoe ist nicht anfällig für viele Krankheiten, was einer der Gründe dafür ist, dass sie als pflegeleicht” bezeichnet wird:
Echter Mehltau
Wenn Sie mehlige Sporen auf den Blättern sehen, haben Sie es möglicherweise mit Mehltau zu tun. Er wird durch Pilzparasiten der Gattung Erysiphe verursacht, die sich von Pflanzen ernähren und diese schwächen.
Die Sporen vermehren sich in feuchter Umgebung, auch ohne feuchte Erde oder stehendes Wasser.
Wenn Sie ihn rechtzeitig bemerken, können Sie den Mehltau wahrscheinlich beseitigen, indem Sie die betroffenen Stellen mit einem wasserbefeuchteten Tuch abwischen.
In fortgeschrittenen Fällen kann eine Behandlung mit Fungiziden erforderlich sein. Erfahren Sie mehr über Hausmittel gegen Mehl tau in unserem Leitfaden.
Wurzelfäule
Wurzelfäule ist für uns Sukkulentenliebhaber verheerend, da die einzige Lösung darin besteht, die betroffenen Pflanzen und die Erde, in der sie wachsen, wegzuwerfen.
In der Regel verursachenRhizoctonia solani oder Fusarium-Pilze die Wurzelfäule, die sich durch breiige, schwarze oder braune Wurzelsysteme und meist auch durch einen verräterischen Fäulnisgeruch bemerkbar macht.
Schützen Sie Ihre Kalanchoe vor Wurzelfäule, indem Sie sie nur bis zur Erdoberfläche gießen, niemals übergießen und die Pflanzen nie in Staunässe stehen lassen.
Wählen Sie nur Töpfe und Erde, die gut abfließen, und achten Sie darauf, das überschüssige Wasser aus den Untersetzern zu gießen, die unter den Töpfen stehen.
Beste Verwendungsmöglichkeiten
Die Gattung der Kalanchoe umfasst eine große Vielfalt an Pflanzen, die sowohl im Haus als auch im Freien auf vielfältige Weise Freude bereiten.
Wenn Sie in den Zonen 10 bis 12 leben, in denen die meisten Sorten als Stauden im Freien kultiviert werden können, können Sie Kalanchoe als Akzent in einem Beet oder einer Rabatte pflanzen, sie in einen Steingarten integrieren oder sie in trockenen Klimazonen für die Gestaltung von Trockengebieten verwenden.
Man kann sich auch ihre Toleranz gegenüber Trockenheit und Dürre zunutze machen, um sie als Bodendecker anzubauen. Im Allgemeinen pflanzen Sie die tiefer liegenden, ausladenden Arten, um kahle oder schräge Stellen in der Landschaft zu bedecken.
Die größeren Sorten eignen sich auch als Bodendecker, sofern Sie damit einverstanden sind, dass sie bis zu einem Meter hoch werden und eine Art Dickicht bilden.
Und denken Sie daran, dass sowohl die Mutter der Millionen als auch die Mutter der Tausende in einigen Gebieten als invasiv gelten.
Wenn sie erst einmal anfangen, überall ihre Pflänzchen abzuwerfen, sind sie schwer zu bekämpfen. Bauen Sie sie also nur dann in Beeten oder als Bodendecker an, wenn Sie sicher sind, dass Sie sie in Schach halten können.
Liebhaber von Zimmerpflanzen können viele Sorten als Tafelschmuck oder für den Garten verwenden, und insbesondere die Flaming Katy blüht in Innenräumen sehr gut.
Im Gegensatz zu den monokarpischen Sukkulenten, die nur einmal blühen, bevor sie absterben, können viele Kalanchoe-Sorten mehrmals blühen, wenn man sie bei Bedarf etwas pflegt.
Wenn Sie versuchen wollen, im Haus wiederholt zu blühen, sollten Sie die Kalanchoe nicht in einen Behälter mit anderen kleinen Sukkulenten pflanzen, da ein Teil des Prozesses mit schlechten Lichtverhältnissen verbunden ist, die andere Pflanzen belasten können.
Am liebsten würde ich die Kalanchoe mit anderen Gärtnern teilen oder tauschen. Selbst für Anfänger ist es so einfach, sie aus Stecklingen oder Setzlingen zu ziehen, dass sie sich hervorragend zum Verschenken, für Schulprojekte oder als Türpreise eignen.
Sowohl die blühenden als auch die laubabwerfenden Sorten eignen sich auch hervorragend als kostengünstige Partygeschenke, die Sie selbst anbauen können.
Kurzreferenz Anbauratgeber
Pflanzenart: | Sukkulente | Blüten-/Blattfarbe: | Orange, rosa, rot, gelb, weiß/braun, bordeauxrot, kupferfarben, grün, violett, silberfarben (bei Lichteinwirkung manchmal rot) |
Heimisch in: | Afrika | Pflege | Niedrig |
Widerstandsfähigkeit (USDA-Zone): | 9-12, je nach Sorte | Verträglichkeit: | Trockenheit, schlechter Boden, leichter Schatten |
Blütezeit: | Winter, Frühling oder Sommer, je nach Sorte | Bodenart: | Sandiger Lehm; Sukkulentenmischung |
Exposition: | Volle Sonne bis mäßiger Schatten (im Freien); helles, indirektes Licht (im Haus) | pH-Wert des Bodens: | 6.5-7.5 |
Abstände | 6-36 Zoll | Drainage des Bodens: | Gut drainierend |
Pflanztiefe: | Bodenoberfläche (Transplantate oder Setzlinge); kaum bedeckt (Samen) | Verwendungszwecke: | Beete, Rabatten, Gefäße, Zimmerpflanzen, Steingärten, Xeriscaping |
Höhe: | 3 Zoll-20 Fuß, je nach Sorte | Ordnung: | Saxifragales |
Ausbreitung: | Bis zu 36 Zoll, je nach Sorte | Familie: | Crassulaceae |
Benötigt Wasser: | Niedrig | Gattung: | Kalanchoe |
Häufige Schädlinge und Krankheiten: | Wollläuse, Schildläuse, Spinnmilben; Blattflecken, Mehltau, Wurzelfäule | Arten: | Beharensis, blossfeldiana, daigremontiana, delagoensis, humilis, longiflora, luciae, marnieriana, pumila, thyrsiflora, tomentosa |
Kalanchoe reimt sich auf Showy – oder Zowie!
Ganz gleich, wie Sie den Namen aussprechen, ich hoffe, Sie denken darüber nach, ein oder zwei Kalanchoen in Ihre Sammlung von Gartenlieblingen oder Zimmerpflanzen aufzunehmen.
Aber seien Sie gewarnt: Sie sind so einfach zu vermehren, dass Sie leicht mehr Pflanzen haben können, als Sie brauchen!
Natürlich ist es auch ganz einfach, die Überschüsse mit Anfängern und anderen Sukkulentenfans zu teilen. Das Verfahren erfordert nur eine minimale Investition, denn außer ein paar zusätzlichen Gefäßen und etwas Blumenerde ist nicht viel nötig.
Wenn Sie Kalanchoe-Sorten bevorzugen oder Fragen haben, die wir hier nicht beantworten konnten, teilen Sie uns dies bitte in den Kommentaren unten mit.
Und wenn Sie nach Informationen über andere pflegeleichte Sukkulenten suchen, die Sie zu Hause anbauen können, schauen Sie sich diese Anleitungen an: